Arnsberg will Vereine umfassend unterstützen
Veröffentlicht: Samstag, 15.02.2025 08:55
In Arnsberg soll es bald einen Vereinslotsen und eine digitale Ehrenamtsplattform geben.

Die Stadt Arnsberg will Vereine bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen unterstützen. Vorgesehen ist eine zentrale Anlaufstelle für Vereine. Geplant ist außerdem ein „Vereinslotse“. Er soll in der Verwaltung fester Ansprechpartner für bürokratische Fragen sein. Mit der Einführung eines digitalen Vereinsportals, der Ehrenamtsplattform der Stadt Arnsberg, werden zudem relevante Informationen, Formulare und Checklisten zu Veranstaltungen abrufbar sein, so die Stadt. Die Plattform ist aktuell im Aufbau.
Bürokratieabbau bei Veranstaltungen
Den Vereinen wird hierbei zur Durchführung ihrer Veranstaltungen eine „Einmal-Registrierung“ für wiederkehrende und unveränderte Veranstaltungen ermöglicht, damit diese nicht stets neu beantragt werden müssen. Für kleinere Veranstaltungen mit einer geringeren Zuschauerzahl ist ein vereinfachtes Antragsverfahren geplant.
Information und Kommunikation
Über die Ehrenamtsplattform soll eine Art „Info-Ticker“ eingerichtet und ein Leitfaden ausgebaut werden. Er soll für die Genehmigung und Durchführung von Veranstaltungen wichtige Gesetzte und ihre Änderungen enthalten, damit sie für Vereine leicht und verständlich abgerufen werden können. Dazu gehört auch die Bereitstellung von Musteranträgen und Vorlagen, die die Veranstaltungsorganisation für Vereine erleichtern werden. „Wir bauen die frühzeitige Information und die Kommunikation mit den Vereinen aus und bieten regelmäßige Infoveranstaltungen, Schulungen oder Online-Webinare zu neuen Sicherheitsauflagen an“, so Bürgermeister Ralf Paul Bittner. Ein Vereinsstammtisch soll Vereinsmitglieder zusammenbringen und vernetzen.
Ausgebaut wird eine zentrale Koordinationsstelle für Sicherheitsfragen, die Vereine berät und unterstützt. Diskutiert wird ein „Sicherheitsfond für Vereine“, aus dem Zuschüsse für die Finanzierung von Sicherheitsmaßnahmen geleistet werden könnten.
Die konkrete Unterstützung der Vereine gehe einher mit einem bereits angestoßenen gesamtstädtischen Maßnahmenpaket, heißt es. Ein wichtiger Faktor sei dabei die Weiterentwicklung der digitalen Verwaltung. Die Einführung der E-Akte werde vorangetrieben und das städtische Online-Serviceportal ausgebaut.