Arnsberg: Update für Dörferkonzept

In Arnsberg-Herdringen läuft heute Abend die erste von drei Dörferkonferenzen

© Stadt Arnsberg

Die Stadt Arnsberg will ihre Dörfer weiterentwickeln. Deshalb soll das Konzept "Arnsberger Dörfer" aktualisiert werden. Dazu startet heute die erste von drei Dörferkonferenzen. Dazu sind die Einwohner von Voßwinkel, Herdringen, Bachum und Holzen in die Herdringer Schützenhalle eingeladen. Sie können dabei ihre Anregungen und Vorschläge zur Entwicklung ihrer Dörfer einbringen. Bis zur Sommerpause soll das Dörferkonzept Arnsberg fertig sein. Dann können gegebenenfalls notwendige Kosten für die Umsetzung einzelner Projektideen in die Haushaltsberatungen für 2026/2027 eingebracht werden, so die Stadt Arnsberg.

Diese Dörferkonferenzen sind geplant:

Am Montag, 31. März, startet die Dörferkonferenz West mit den Ortsteilen Voßwinkel, Herdringen, Bachum und Holzen in der Schützenhalle in Voßwinkel.

Mit Breitenbruch, Niedereimer, Uentrop, Rumbeck und Oeventrop findet am Donnerstag, 3. April, in der Halle der Schützengesellschaft Stadtbruch-Rumbeck die Dörferkonferenz Ost statt.

Es folgt am Mittwoch, 9. April, schließlich die Dörferkonferenz Mitte mit den Ortsteilen Bruchhausen, Müschede und Wennigloh in der Schützenhalle Müschede. Alle Konferenzen beginnen um 17.30 Uhr und werden spätestens bis 21 Uhr beendet sein.

Unterstützungsangebote werden vorgestellt

Nach einem Rückblick auf die Projekte zur Dorfentwicklung der letzten Jahre werden Unterstützungsangebote für bürgerschaftliches Engagement seitens des Landes NRW, der LEADERsein!-Bürgerregion am Sorpesee und der BürgerStiftung Arnsberg vorgestellt. In dorfspezifischen Gruppen kann man Gemeinsamkeiten und Besonderheiten der Dörfer herausstellen und Bedarfe für die Zukunft diskutieren. Abschließend werden die Ergebnisse ausgetauscht und gemeinsam erörtert.

Ergebnisse Konzept Arnsberger Dörfer

Der neue Dorfplatz von Müschede mit Bouleplatz und Infotafeln zur Geschichte des Ortes, die neue Dorfmitte in Wennigloh mit ihren Sitzstufen oder der schön gestaltete Straßenraum rund um die Rodentelgenkapelle in Bruchhausen – all diese Maßnahmen sind als Ergebnisse der Umsetzung des Konzepts „Arnsberger Dörfer“ aus dem Jahr 2016 entstanden. Das große Engagement von Initiativen, Institutionen, Vereinen und Einzelpersonen hat nach Angaben der Stadtverwaltung noch viele weitere Projekte ermöglicht, die wesentlich zu einer attraktiven Entwicklung ihrer Orte und zur Stärkung der Dorfgemeinschaften beitragen.

skyline