Arnsberg: Spatenstich für neue Rettungswache
Veröffentlicht: Montag, 08.09.2025 14:47
In Alt-Arnsberg soll eine neue Rettungswache entstehen. In das neue Gebäude werden rund 5,6 Millionen Euro investiert, so die Stadt.

Die neue Rettungswache in der Nähe des Alt-Arnsberger Bahnhofes soll bis Oktober 2026 fertiggestellt werden. Die Planung sieht ein dreigeschossiges Gebäude vor. Im Erdgeschoss befinden sich neben der Fahrzeughalle Funktionsräume, die dem Betrieb der Rettungswache dienen und der Technikzentrale, außerdem Räume zur Ver- und Entsorgung bzw. Logistik. Im 1. Obergeschoss sind neben den Umkleiden, Aufenthalts- und Schulungsräume untergebracht. Im 2. Obergeschoss befinden sich Verwaltungsräume, Ruheräume, Sanitärräume, sowie eine Dachterrasse, die im Bedarfsfall mit vier weiteren Ruheräumen überbaut werden kann. Auf dem Dach des Funktionsgebäudeteils ist das Lüftungsgerät vorgesehen – auf der übrigen freien Dachfläche wird eine Photovoltaikanlage untergebracht.
Kreis baut weitere Rettungswachen
In Winterberg und Schmallenberg-Gellinghausen baut der Kreis seit rund zwei Monaten zwei neue Rettungswachen, welche die notärztliche Versorgung bei uns verbessern sollen. Die sollen aber erst der Anfang sein, so der Kreis. Die neuen Rettungswachen sind Teil von insgesamt sieben geplanten Rettungswachen. Besonders im östlichen Hochsauerlandkreis brauchen die Rettungsdienste oft länger als zwölf Minuten, um zu einem Notfalleinsatzort zu kommen. Die neuen Rettungswachen sollen die Anfahrtszeiten verkürzen. Die Planungen dafür laufen seit Längerem. Geplant sind die neuen Wachen in Brilon, Hallenberg, Medebach, Meschede, Winterberg, Schmallenberg-Gleidorf und Gellinghausen. Baubeginn für weitere Wachen in den anderen Sauerländer Städten und Gemeinden soll in diesem Herbst sein. Stand jetzt gibt es sieben Rettungswachen des Hochsauerlandkreises mit zwei Nebenwachen: Meschede mit Nebenwache Eslohe, Sundern, Bad Fredeburg, Brilon, Marsberg, Olsberg und Winterberg mit Nebenwache Medelon. Insgesamt arbeiten über 160 Rettungsdienstkräfte im Schichtdienst in den Rettungswachen des Hochsauerlandkreises.