Arnsberg: Kick Racism Out - Street Kick in Neheim
Veröffentlicht: Freitag, 19.09.2025 09:10
Street-Kicker heute in Neheim. Das Turnier soll Menschen jeder Herkunft, Hautfarbe und jeden Alters zusammenbringen

Kick Racism Out - mit Fußball setzen der Caritasverband Arnsberg-Sundern und das Fanprojekt Dortmund ein Zeichen gegen Rassismus und für ein respektvolles Miteinander. Auf der Neheimer Marktplatte rollt von 15 bis 18 Uhr wieder der Ball. Ein Streetsoccer-Feld ist aufgebaut. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind eingeladen, auf dem mobilen Streetsoccer-Feld miteinander ins Spiel zu kommen. Gespielt wird drei gegen drei, ohne Torwart, ohne feste Teams – ganz unkompliziert, offen für alle, so die Caritas.
Ob Schulkind oder Senior, ob mit oder ohne Beeinträchtigung, ob hier geboren oder zugezogen: Mitmachen kann jede und jeder. Beim Streetkick zählen weder Herkunft noch Hautfarbe, weder Geschlecht noch sozialer Status – sondern einzig der gemeinsame Spaß am Spiel.
Mehr als ein Fußballspiel
Streetkick ist längst mehr als ein sportlicher Nachmittag. Seit 2022 setzt die Aktion im Rahmen der Interkulturellen Wochen ein starkes Zeichen gegen Rassismus und für ein respektvolles Miteinander. Unterstützt vom Fanprojekt Dortmund e. V., das die mobile Anlage sowie Technik wie den Ballgeschwindigkeitsmesser stellt, und vom Caritasverband Arnsberg-Sundern wird aus Fußball ein Symbol für Begegnung und Zusammenhalt.
Rahmenprogramm
- Das KiJu Neheim verwöhnt die Gäste kulinarisch.
- Die Haltestelle, das Jugendbüro der Stadt Arnsberg, bringt ein Glücksrad inklusive Quiz zum Thema Diskriminierung mit.
- Die Demokratie-Initiative „Hand in Hand im Sauerland“ lädt zum T-Shirts-Färben ein – bunt, kreativ und mit klarer Botschaft gegen Rassismus.
- Der Internationale Bund beteiligt sich mit einer Wunschbaum-Aktion, bei der Besucherinnen und Besucher ihre Hoffnungen und Forderungen für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft sichtbar machen können.