
Die neue Wahlperiode des Stadtrats Arnsberg hat begonnen. Bei der Kommunalwahl sind 8 Parteien in den Rat gewählt worden. Bürgermeister Ralph-Paul Bittner(SPD) ist in seinem Amt als Arnsberger Bürgermeister bestätigt worden. In seiner Rede gestern Abend auf der konstituierenden Sitzung des Rates betonte Bittner die Bedeutung von Respekt und Zusammenarbeit. Die kommenden Jahre stünden im Zeichen großer Herausforderungen.
Vorrangige Aufgaben der kommenden Jahre
Die Modernisierung der Infrastruktur sei eine Mammutaufgabe. Straßen, Brücken, Schulen und Sportstätten müssten saniert werden. Bildung bleibe ein Schwerpunkt, mit Investitionen in Kitas, Schulen und Digitalisierung.
Auch der Wohnungsmarkt brauche neue Impulse, so Bittner: "Ziel ist bezahlbarer, nachhaltiger Wohnraum. Dafür sollen Flächen effizient genutzt und Bauprojekte beschleunigt werden. Wohnen darf kein Luxus sein."
Ein weiteres Thema in Bittners Rede: der gesellschaftliche Zusammenhalt. "Wir erleben, dass demokratische Institutionen zunehmend infrage gestellt werden. Umso wichtiger ist, dass wir als Rat ein Zeichen setzen: für Zusammenhalt, für respektvollen Dialog, für gegenseitige Wertschätzung.
Arnsberg bleibt auf Kurs Richtung Klimaneutralität bis 2035. Wirtschaftsförderung, Wasserstoffprojekte und nachhaltige Gewerbeflächen sind zentrale Bausteine. Trotz finanzieller Engpässe will die Stadt Arnsberg handlungsfähig bleiben – durch Prioritäten, Effizienz und Mut.