Arnsberg: Daten werden abgefischt
Veröffentlicht: Freitag, 08.08.2025 11:46
Die Verbraucherzentrale Arnsberg warnt vor unseriösen Anrufen

Keine Daten preisgeben! Die Verbraucherzentrale Arnsberg warnt vor unseriösen Anrufen.
Die Arnsberger Beratungsstelle hat in den vergangenen Tagen Hinweise von Ratsuchenden bekommen, die unseriöse Anrufe in Arnsberg und Umgebung meldeten. In den Gesprächen wurde behauptet, man melde sich von der Verbraucherzentrale und und wolle helfen, im Umlauf befindliche Daten der Verbraucherinnen und Verbraucher zu deren Schutz zu löschen. Einige Daten wie z. B. Adresse und Bankverbindung lagen den Anrufern im Gespräch sogar vor und konnten den überraschten Angerufenen genannt werden.
Petra Golly, Leiterin der Verbraucherzentrale in Arnsberg, weist darauf hin, dass die Verbraucherzentralen niemals unaufgefordert anrufen und Daten abfragen. Nur wenn konkrete Anfragen an die Beratungsstelle gerichtet werden, meldet sich die Verbraucherzentrale telefonisch zurück.
Petra Golly vermutet, dass hier auf unlautere Weise mit dem Namen der Verbraucherzentrale Vertrauen bei den Angerufenen erzeugt werden soll, um dann im späteren Gespräch vielleicht Vertragsabschlüsse zu Gewinnspielverträgen oder sonstigen Dienstleistungen zu generieren. Sie rät, bei Anrufen, die unaufgefordert eingehen und Datenabfragen beinhalten, keine persönlichen Angaben zu machen oder Daten zu bestätigen, sondern einfach aufzulegen.
Wer bereits geneppt wurde und Probleme mit einem untergeschobenen Vertrag hat, kann sich bei der Arnsberger Verbraucherzentrale rechtlich beraten lassen. Kontakt und Terminabsprache können über die Telefonnummer 02932-5109701 oder über das Kontaktformular im Internet unter www.verbraucherzentrale.nrw/arnsberg erfolgen.