Arnsberg bleibt Standort für notfallmedizinische Ausbildung
Veröffentlicht: Dienstag, 17.09.2024 11:31
Ärztinnen und Ärzte aus ganz Deutschland bilden sich im Neheimer Kaiserhaus fort

Arnsberg bleibt zentraler Standort für die intensiv- und notfallmedizinische Fortbildung von Ärztinnen und Ärzten aus ganz Deutschland. Der Rahmenvertrag für das Fortbildungsformat ist vertraglich bis 2035 verlängert worden. Das hat der Leiter der Arbeitsgemeinschaft Intensivmedizin (AIM), Dr. med. Dietmar Wetzchewald jetzt bei einem Fortbildungskongress im Neheimer Kaiserhaus bekannt gegeben. Er kündigte auch an, dass perspektivisch am Ausbau der Simulationstechnik im Kaiserhaus gearbeitet wird.
50.000 Mediziner ausgebildet
Seit der Durchführung der Fortbildungen für Intensiv- und Notfallmedizin in Arnsberg konnten bereits 50.000 Ärztinnen und Ärzte aus ganz Deutschland ausgebildet werden. Damit wurde der Ausbildungsstandort Arnsberg in ganz Deutschland bekannt. „Das ist eine positive Werbung für die Stadt Arnsberg, die uns herzlich willkommen ist“, sagte der Bürgermeister. Ralf Paul Bittner in seiner Begrüßungsrede der 240 Mediziner beim Fortbildungskongress. Auch dürfe der wirtschaftliche Faktor der Fortbildungsangebote im Neheimer Kaiserhaus nicht unterschätzt werden, so Bittner. So konnten bereits 15.000 Übernachtungen in Arnsberg gezählt werden, dazu kommen noch Umsätze, die dem Einzelhandel in der Stadt Arnsberg zugute kommen.
Arbeitsgemeinschaft Intensivmedizin
Die Arbeitsgemeinschaft Intensivmedizin e.V. wurde im Jahr 1991 in Arnsberg gegründet und konnte bereits im Jahr 2021 ihr 30-jähriges Bestehen feiern. Zunächst im Kulturzentrum am Bahnhof Neheim-Hüsten, finden die Fort- und Weiterbildungskurse für angehende Ärztinnen und Ärzte für die Intensiv- und Notfallmedizin inzwischen seit dem Jahr 2005 im Neheimer Kaiserhaus statt, das von der Wirtschaftsförderung der Stadt Arnsberg (wfa) verwaltet wird.
"Perfekte Weiterbildungsvoraussetzungen, die von der Arnsberger Wirtschaftsförderung unterstützt werden", sagt der Facharzt für Intensiv- und Notfallmedizin, Dr. med. Wetzchewald. Technisch werden diese u.a. durch die moderne Präsentationstechnik im Kaisersaal gewährleistet, die den Schwerpunkt der Ausbildung neben gemeinsamen Austausch bildet.