Arbeitslosigkeit im Sauerland gesunken

Ungefähr 400 Sauerländer weniger als vor einem Monat sind aktuell ohne Job.

Das meldet die Arbeitsagentur in Meschede. Die Arbeitslosenquote ist bei uns auf 4,7 Prozent gesunken. Damit ist liegt sie deutlich unter dem landes- und bundesweitem Durchschnitt. Die Entwicklung bei uns sieht die Arbeitsagentur als positives Signal. Die Folgen der Corona-Krise habe der Sauerländer arbeitsmarkt relativ gut verkraftet, heißt es. Auch der Stellenmarkt gewinne an Dynamik: Man merke zwar, dass die Einstellungsbereitschaft bei den Unternehmen noch zurückhaltend sei - dennoch habe die Zahl der gemeldeten Stellen leicht zugenommen, so ein Sprecher.

Keine Verbesserung bei Langzeitarbeitslosigkeit im Sauerland

Bei den Menschen, die aus der Arbeitslosigkeit heraus wieder einen Job gefunden haben, handelt es sich aber offenbar vor allem um Menschen, die erst vor kurzem ihre Stelle verloren haben. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist bei uns im September dagegen leicht gestiegen. Als Langzeitarbeitslose gezählt werden Menschen, die länger als ein Jahr lang nicht sozialversicherungspflichtig gearbeitet haben.

Weitere Meldungen

skyline