Anmeldefrist an den Berufskollegs des Kreises
Veröffentlicht: Donnerstag, 30.01.2025 00:00
Der Hochsauerlandkries hat 5 Berufskollegs, Montag startet die Anmeldefrist.

An den Berufskollegs im HSK startet nächste Woche die Anmeldefrist. An den 5 Berufskollegs des Hochsauerlandkreises werden mehrere tausend Schüler in vielen verschiedenen Bildungsgängen unterrichtet. Der Hochsauerlandkreis hat in den vergangenen Jahren viel Geld in die Modernisierung seiner Berufskollegs investiert.
Am Berufskolleg Berliner Platz in Hüsten bietet der Neubau seit Dezember 2023 moderne Bedingungen für die Schüler. Von der Planung bis zur Umsetzung hat das Projekt acht Jahre gedauert. Allein die Bauzeit lag bei rund drei Jahren. Die Kosten für die Umgestaltung des gesamten Areals liegen bei rund 41 Millionen Euro. Es war das bisher aufwendigste Bauvorhaben des HSK. Das Berufskolleg am Berliner Platz hat rund 2000 Schülerinnen und Schüler.
Standort Meschede
Auch das Berufskolleg Meschede soll modernisiert werden. Im März könnte der Landtag eine Entscheidung treffen, welche Variante, von den drei in Auftrag gegebenen, umgesetzt werden soll. Zur Auswahl stehen ein Neubau und ein Abriss der Bestandsgebäude mit Ausnahme der Sporthalle, eine Sanierung von bis zu 50 % des Bestandes mit ergänzendem Neubau sowie eine Sanierung des Bestandes mit maximal 18 % notwendigen Neubauten.
Der Kreis hat Berufskollegs in Brilon, Olsberg, Meschede, Hüsten und Arnsberg. Die Online- Anmeldung läuft vom 03.02.2025 bis 03.03.2025. Die zweite Möglichkeit zur Online-Anmeldung läuft vom 28.04.2025 bis 13.07.2025.
Beispiel Arnsberger Berufskolleg:
Das Angebot an Bildungsgängen am Berufskolleg am Eichholz in Arnsberg ist umfangreich: In den Berufsfeldern Gesundheit, Sozialwesen, Körperpflege, Ernährungs- und Versorgungsmanagement sowie Gartenbau werden vom Hauptschulabschluss bis hin zur allgemeinen Hochschulreife viele Abschlüsse angeboten. So kann in der Ausbildungsvorbereitung und den Berufsfachschulen der Sekundarabschluss I bis zur Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk für die gymnasiale Oberstufe erworben werden.
„Das Berufskolleg bietet so viele Optionen, da wollen wir von Anfang an die bestmögliche Orientierung bieten, damit jeder die Chance hat, genau das auszuwählen, was zu den eigenen Zielen und Möglichkeiten passt“, so Schulleiterin Henrike Gethmann. Wer mit den passenden Voraussetzungen und angemessenen Erwartungen in die neue Ausbildung starte, der habe wichtige Grundvoraussetzungen für einen zielführenden Bildungsweg geschaffen.
In der einjährigen Berufsfachschule können die Schülerinnen und Schüler am BKAE zwischen den Bereichen Ernährungs- und Versorgungsmanagement, Gesundheit und Körperpflege wählen.
In der zweijährigen Berufsfachschule ist ein Berufsabschluss nach Landesrecht zum/zur Kinderpfleger:in oder Sozialassistent:in möglich.
Die Fachoberschule des Berufskollegs bietet die Fachrichtungen Gesundheit und Soziales sowie Ernährung und Hauswirtschaft an.
Wer das berufliche Gymnasium mit der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) anstrebt, der hat am BKaE die Wahl zwischen dem Schwerpunkt Erziehungswissenschaften und dem Schwerpunkt Gesundheit.
Ab Montag gibt es Beratungstermine, dann steht jeweils eine Fachbereichsleiterin bzw. ein Fachbereichsleiter für individuelle Gespräche zur Verfügung. Die einzelnen Beratungstermine sind jeweils in der Zeit von 15:00 bis 16:00 Uhr am Montag, 03.02.2025, Dienstag, 04.02.2025, Dienstag, 11.02. 2025, Mittwoch, 12.02.2025, Donnerstag, 13.02.2025 (von 17.00 bis 18.00 Uhr) Dienstag, 18.02.2025.