Abtei Königsmünster in Meschede verschenkt Glocke

Die Benediktiner-Abtei Königsmünster in Meschede schenkt ihrer Partnerabtei in Tansania eine Glocke für die neue Kirche.

© Abtei Königsmünster, Meschede

Die Abtei Königsmünster in Meschede schenkt ihrer Partnerabtei in Tansania eine neue Glocke. Sie ist komplett aus Spenden finanziert und soll im nächsten Jahr in der neuen Kirche der Abtei erklingen. Um Weihnachten herum ist die Glocke noch in der Benediktinerabtei in Meschede zu besichtigen. Im Januar wird sie dann die Reise nach Tansania antreten, so die Abtei. Auch das Gymnasium der Benediktiner unterhält eine Partnerschaft zu einer Berufsschule in der tansanischen Gemeinde.

Partnerschaft mit der tansanischen Gemeinde Mvimwa

Die Abtei Mvimwa wurde 1979 von afrikanischen Mönchen gegründet; mittlerweile zählen zu ihr über 90 Brüder. Zwischen der Abtei Königsmünster und der Abtei Mvimwa bestehen laut der Benediktiner Abtei vielfältige Kontakte – so hat die Missionsprokura die Landwirtschaft der tansanischen Abtei mit aufgebaut, das Gymnasium der Benediktiner unterhält eine Schulpartnerschaft zur Berufsschule Mvimwa. Dort werden Mädchen und Jungen in verschiedenen Handwerken ausgebildet.Ein Mitbruder aus Tansania studiert gerade in Salzburg Theologie, finanziert von den Mescheder Mönchen.

skyline