Sundern sucht Lesepaten
Veröffentlicht: Donnerstag, 05.12.2024 00:41
Das Ziel: Geflüchtete Grundschulkinder durch Vorlesen besser integrieren.
Ins Leben gerufen wurde das Projekt "Lesepaten" vom Bündnis Integration Sundern (BIS). Es zielt darauf ab, die Lese- und Sprachkompetenz von Grundschulkindern zu verbessern und ihnen somit eine bessere schulische und persönliche Entwicklung zu ermöglichen, heißt es. Zum BIS gehören u.a. Mitarbeiter verschiedener Organisationen u. a. der Stadtverwaltung Sundern, dem Caritasverband und dem Flüchtlingsnetzwerk Sundern. Gemeinsam setzen sie sich für die Integration in Sundern ein.
Interessierte können sich melden
Für das Projekt „Lesepaten“ werden engagierte Erwachsene gesucht, die bereit sind, ehrenamtlich mit Grundschulkindern zu lesen. Ein erweitertes Führungszeugnis ist Voraussetzung sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an präventiven Schulungen zur personalisierten Gewalt. Lesepaten begleiten ein Kind ein- bis zweimal die Woche für etwa ein bis zwei Stunden beim Lesen. Die Aufgaben sind gemeinsam mit dem Kind Bücher auswählen, vorlesen, zuhören, Fragen stellen oder über das Gelesene sprechen. Ziel ist es, den Kindern positive Rückmeldungen zu geben, ihr Selbstvertrauen zu stärken und ihnen Freude am Lesen zu vermitteln. Interessierte benötigen keine besonderen Qualifikationen oder Erfahrungen. Das BIS bietet eine Einführung in das Projekt.
Leseförderung auch in Meschede
Um Kindern frühzeitig Spaß am Lesen zu vermitteln, gibt es in Meschede seit gut 18 Jahren die „Bücherwürmchen“. Eltern von Neugeborenen erhalten bei Frauen- und Kinderärzten und in Hebammenpraxen kostenlos Kinderbücher. Damit will die Mescheder Stadtbibliothek die Lesekompetenz von Kindern fördern. Früh Lesen lernen, das ist das Ziel des Projekts "Mescheder Bücherwürmchen". Durch das frühe Heranführen ans Lesen sollen der Wortschatz, die Kreativität und soziale Kompetenzen gefördert werden, so die Bibliotheksleitung. Die Stadtbibliothek verzeichnete zuletzt einen starken Anstieg bei Ausleihen, vor allem bei Bilderbüchern für Kinder.