Radio Sauerland goes green

Wir stellen euch Projekte zum Thema Nachhaltigkeit vor.

© Radio Sauerland

"Radio Sauerland goes green" - unter dem Motto stellen wir euch nachhaltige Projekte aus dem Sauerland vor. Wir versuchen zum Beispiel mal plastikfrei einzukaufen. Außerdem geht es um nachhaltiges Wohnen, nachhaltige Kosmetik und Nachhaltigkeit in der Schule. Dazu stellen wir euch auch einen Unverpacktladen im Sauerland vor und testen den Hallenberger Urtyp, ein nachhaltiges Bier aus Hallenberg.

Plastikfrei einkaufen

plastikfreies Einkaufen: Wir haben probiert, ein ganzes Menü möglichst nachhaltig und plastikfrei einzukaufen. Unter anderem hat uns dazu auch Umweltexperte Philip Heldt von der Verbraucherzentrale NRW etwas zum Thema Verpackungen erklärt.

© Radio Sauerland
© Radio Sauerland

Nachhaltige Produkte im Alltag

Auch im Alltag benutzen wir oft Dinge, die ganz schön viel Müll produzieren. Zum Glück gibt es aber mittlerweile Alternativen. Zum Beispiel bei dem Arnsberger Start-Up Chinchilla. Zahnseide aus Kokons der Seidenraupe? Oder Zahnbürsten aus Weizenstroh? Ja, gibts wirklich!

Aber nicht nur im Badezimmer kann auf Plastik verzichtet werden. Auch in der Weihnachtszeit können wir uns umstellen. Wie, erfahrt ihr im zweiten Beitrag.


© Radio Sauerland
© Radio Sauerland

Nachhaltig wohnen

Solaranlagen, Ökostrom oder Energiesparlampen - auch in den eigenen vier Wänden könnt ihr möglichst nachhaltig wohnen. Das Zweistein in Meschede macht es vor. In dem Wohnheim wird zum Beispiel die Hälfte des Stromverbrauches mit der eigenen Solaranlage produziert und die Räume sind so gut isoliert, dass es auch ohne Heizung warm bleibt.

Aber nachhaltig heißt nicht nur auf Strom und Heizung zu achten. Auch die Einrichtung kann nachhaltig sein. Wie in den drei Appartements des Sauerlandfensters. Da gibt es unter anderem Betten aus Holz aus Sauerländer Wäldern.

© Radio Sauerland
© Radio Sauerland

Unverpackt und nachhaltig essen

In einem normalen Supermarkt plastikfrei einzukaufen ist schwer. In einem Unverpacktladen geht das viel einfacher. Wir stellen euch "Petras Ökoeck" in Meschede vor. Dort könnt ihr Lebensmittel wie Nudeln, Reis, Müsli und sogar Putzmittel unverpackt kaufen, wenn ihr eigene Dosen dabei habt. Außerdem stellen wir euch das Foodsharing Projekt im Café Inka in Arnsberg vor. Foodsharing heißt Leute geben Lebensmittel ab, die sie selbst nicht mehr essen. Bedürftige können sich die Lebensmittel dann im Café Inka kostenlos mitnehmen.

© Radio Sauerland
© Radio Sauerland

Nachhaltigkeit im Sauerland

Das Sauerland kann auch nachhaltig! Zum Beispiel in Hallenberg. Da entsteht in einer alten Scheune auf 80 Quadratmetern der Hallenberger Urtyp, ein nachhaltiges Bier mit Zutaten aus der Region.


© Radio Sauerland

Weitere Meldungen

skyline