Das neue NRW-Landtagskabinett: Die Minister von Schwarz-Grün
Veröffentlicht: Dienstag, 28.06.2022 10:43
Mit der neuen Legislaturperiode kommen selbstverständlich auch einige neue Gesichter bei den Ministerinnen und Ministern dazu. Wir stellen euch die gesamte NRW-Landesregierung vor.

Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie: Mona Neubaur (Grüne)
Mona Neubaur ist in der neuen Landesregierung für Wirtschaft, Industrie, Klima und Energie zuständig. Außerdem wird die sie stellvertretenden Ministerpräsidentin.
Ministerium der Finanzen: Dr. Marcus Optendrenk (CDU)
Neuer Finanzminister wird der bisherige CDU-Landtagsabgeordnete Marcus Optendrenk. Der 52-jährige promovierte Jurist und Finanzexperte folgt auf den bisherigen Minister Lutz Lienenkämper. Dieser hatte bekanntgegeben, dass er für Führungsfunktionen in der neuen Regierung oder Fraktion nicht mehr zur Verfügung stehe.
Ministerium des Inneren: Minister Herbert Reul (CDU)
Herbert Reul bleibt auch im neuen Kabinett von Ministerpräsident Wüst der Mann für die innere Sicherheit.
Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration: Ministerin Josefine Paul (Grüne)
Bisher war Josefine Paul Fraktionsvorsitzende der Grünen. Jetzt übernimmt sie das Ministerium für Kinder, Jugend und Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration.
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales: Minister Karl-Josef Laumann (CDU)

Genau wir sein Kollege Herbert Reul bleibt auch Karl Josef Laumann im Amt. Er ist weiter für Arbeit, Gesundheit und Soziales zuständig.
Ministerium für Schule und Bildung: Ministerin Dorothee Feller (CDU)
Die bisherige Regierungspräsidentin von Münster wird Schulministerin in der neuen schwarz-grünen Landesregierung Nordrhein-Westfalens. Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) gab damit bei der Vorstellung seines neuen Kabinetts in Düsseldorf die mit Spannung erwartete Personalie bekannt. Die 1966 geborene Verwaltungsjuristin folgt auf die bislang von der FDP gestellte Schulministerin Yvonne Gebauer. Feller war bei den schwarz-grünen Koalitionsverhandlungen stellvertretende Leiterin der Arbeitsgruppe Schule und Bildung.
Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung: Ministerin Ina Scharrenbach (CDU)
Das Ministerium von Ina Scharrenbach wurde neu zugeschnitten. Sie ist nun Ministerin für Heimat, Bau, Kommunales und Digitalisierung.
Ministerium der Justiz: Minister Dr. Benjamin Limbach (Grüne)
Er war der Präsident der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung und übernimmt jetzt das Justizressort. Die Ernennung von Benjamin Limbach gilt als Überraschung.
Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr: Minister Oliver Krischer (Grüne)
Oliver Krischer kommt aus dem Bundestag nach NRW. Er war bisher Staatssekretär bei Robert Habeck, jetzt übernimmt er das Umweltministerium.
Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz: Ministerin Silke Gorißen (CDU)
Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin wird die bisherige Klever Landrätin Silke Gorißen (CDU).
Ministerium für Kultur und Wissenschaft: Ministerin Ina Brandes (CDU)
Die bisherige Verkehrsministerin Ina Brandes (CDU) wird neue Kultur-und Wissenschaftsministerin. Sie folgt damit auf die in Kulturkreisen hoch angesehene Isabel Pfeiffer-Poensgen.
Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei: Minister und Chef der Staatskanzlei Nathanael Liminski (CDU)
Nathanael Liminski bleibt Chef der Staatskanzlei - nun aber im Minister-Rang. Außerdem bekommt er die Ressorts Europa, Internationales und Medien dazu.